Seit über 40 Jahren liegen uns Ihr Wohlbefinden und Ihre Zahngesundheit am Herzen.
Um die Gesundheit Ihrer Zähne dauerhaft zu erhalten, setzt unsere Praxis seit zwei Generationen auf eine langfristige und vor allem vertrauensvolle Beziehung zwischen Behandelnden und Patientinnen und Patienten.
Als Ihr Zahnarztteam in Parsberg fühlen wir uns einer Zahnheilkunde auf sehr hohem Niveau verpflichtet. Aus diesen Gründen heraus bieten wir Ihnen eine zahnmedizinische Versorgung, bei der neue Technologien, innovative Materialien sowie stetige Fortbildungen unsere langjährige Erfahrung ergänzen.
Um für Sie unnötige Wartezeiten zu vermeiden, arbeitet unsere Praxis mit einem Terminvergabe-System. Bitte vereinbaren Sie deshalb einen Termin mit einer unserer Praxismitarbeiterinnen.
Selbstverständlich behandeln wir Sie auch im Notfall, hierfür würden wir Sie gerne um einen kurzen vorherigen Anruf unter der Rufnummer 09492 - 1333 bitten.
Sie können nicht jederzeit an alles denken. Dennoch ist eine Untersuchung Ihrer Zähne in
regelmäßigen Abständen das A und O der Erhaltung Ihrer Zahngesundheit. Wenn Sie es
wünschen, übernehmen wir für Sie gerne die Erinnerung an Ihre jährlichen oder
halbjährlichen Prophylaxe- und Kontrolluntersuchungstermine.
Sprechen Sie uns gerne an!
Ihr Praxisteam Dr. Graml in Parsberg
MO | 8:00 - 12:00 | 14:30 - 18:00 |
DIE | 8:00 - 12:00 | 15:00 - 19:00 |
MI | 8:00 - 12:00 | 14:30 - 18:00 |
DO | 8:00 - 12:00 | 15:00 - 19:00 |
FR | 8:00 - 12:00 | [ und Freitag Nachmittag nach telefonischer Vereinbarung ] |
Die Angst vor dem Zahnarzt, auch Dentophobie genannt, ist tatsächlich ein weit verbreitetes Problem, das häufig auf negative Erfahrungen in der Kindheit zurückzuführen ist. Traumatische Erlebnisse beim Zahnarzt, besonders wenn sie schmerzhaft waren, können tiefgreifende Ängste verursachen. Auch die Art und Weise, wie Eltern das Thema Zahnpflege behandeln, spielt eine Rolle. Wenn Eltern beispielsweise selbst Angst vor dem Zahnarzt haben und dies verbal oder nonverbal kommunizieren, kann das Kind eine ähnliche Angst entwickeln. Ebenso kann eine Vernachlässigung der Zahnpflege zu Zahnproblemen führen, die dann schmerzhafte Behandlungen notwendig machen, was die Angst weiter verstärkt. Zur Überwindung oder Milderung dieser Phobie können verschiedene Ansätze hilfreich sein, wie zum Beispiel die schrittweise Desensibilisierung, bei der die Person langsam und kontrolliert mit dem Angstauslöser konfrontiert wird. Auch eine unterstützende Kommunikation durch den Zahnarzt und sein Team, die Verwendung moderner, weniger invasiver Techniken und gegebenenfalls psychologische Betreuung können eine große Hilfe sein.